Freitag, 11. Februar 2011

Freitagstexter Turnier

Freitagsbanner

Das Banner ist gesetzt, es geht wieder los! Ein neues Bild, eine neue Runde im Kampf um den begehrten Pokal des Freitagstexters.
Witzige Unterschriften, originelle Sprüche oder scharfzüngige Kommentare in deutscher Sprache und Schrift, alles ist gefragt. Wer kann, darf auch mehrmals. Aber nicht länger als bis Dienstag um 23.59 Uhr.
Eine Jury, bestehend aus erfahrenen Humoristen, sucht dann den Text aus, der mir am besten gefällt. Die Bekanntgabe des neuen Pokalinhabers erfolgt am Mittwoch.
Jeder Teilnehmende sollte sich der Tatsache bewußt sein, dass er im Gewinnfall den nächsten Freitagstexter ausrichten darf muss und dafür eine URL benötigt.


Ein Bild aus dem Alltag. Ich kenne weder die Personen, noch weiß ich, was sie gerade anstellen. Ein Grund also, die Kommentare ohne Rücksicht auf eigene Befindlichkeiten zu bewerten.

Das Turnier beginnt JETZT

Donnerstag, 10. Februar 2011

Freitagstexter Zwischenbescheid


Damit Ihnen die Zeit nicht zu lang wird, hier einen kleinen Zwischenbericht.
Das Bild ist ausgesucht, die Teilnahmebedingungen sind festgeschrieben und nun muss es nur noch Freitag werden.
Zeit genug, noch ein paar Gedanken zum Thema zu äußern.
Bis vor kurzem war mir der Freitagstexter absolut kein Begriff und meine Teilnahmen beschränken sich auf acht.
So habe ich mal nachgeforscht, wie das alles begann.

Der Freitagstexter schreibt am Ende der fast vollständigen Gewinnerliste
Zitat
Wie alles begann:
Die Freitagstexter-Tradition geht noch viel weiter zurück als Oktober 2007. Ich habe zu diesem Zeitpunkt hier lediglich mit der Auflistung begonnen. Recherchen von de-scriptiv haben ergeben: Frühest bekannter online erreichbarer Freitagstexter: netweight (2. Dezember 2005). Gegründet wurde der Freitagstexter offenbar von dem nicht mehr existierenden Blog bobobloggsberg.

Im Übrigen ist die ganze Idee auch nicht so neu. Bereits in der damals wöchentlich in der DDR erscheinenden Zeitschrift "Eulenspiegel" gab es eine Rubrik "Leser machen mit" (LMM) Dabei konnte wie beim Freitagstexter eine Zeichnung betextet werden. Für die Sieger gab es kleine Geldgewinne.
Die Zeitschrift erscheint monatlich immer noch, obwohl in westlichen Landesteilen wenig bekannt. Die Rubrik LMM existiert auch weiterhin. Inzwischen erwarte ich die 1460. Folge. Wer will kann sich daran sogar mit E-Mail beteiligen.
Für Februar ist der Einsendeschluss vorbei, aber bald erscheint eine neue Ausgabe.

Zum Abschluss noch eine kleine Hilfe, wie man Kommentare schreibt, um damit in den Besitz des Pokals zu kommen.



Es ist doch so einfach. Selbst wer wenig anzuziehen hat, kann sich für billig Geld noch eine Tüte mit ABC´s leisten, setzt die Buchstaben in der gewünschten Reihenfolge zusammen und fertig ist der Freitagstext.
Achtung, Kommentare werden gerne gelesen, aber hier keine Wertung.
Freitagstexter, wie der Name sagt, am Freitag

Mittwoch, 9. Februar 2011

Freitagstexter


Freitagstexter

Da ist er nun, der Pokal aller Pokale. Überreicht wurde er mir
aus der Praxis für Blog-Irrungen und Blog-Irre von dem Pathologen Medizinalrat Prof.Dr. von Pé, dem Gewinner der letzten Woche.
Auch an dieser Stelle noch einmal meinen Dank für seine Entscheidung.

Bis Freitagmorgen habe ich nun Zeit, hier ein Bild zu veröffentlichen, dessen Inhalt die schreibfreudige Kundschaft zu möglichst vielen und humorvollen Kommentaren veranlassen wird.

Eine fast vollständige Liste aller bisherigen Freitagstexter befindet befindet sich hier.
Noch ist Zeit genug, sich dort mit den Gedanken dieser Leute vertraut zu machen und die Spielregeln zu erlernen, ehe ich meine eigene Version veröffentliche.

Montag, 7. Februar 2011

Eselsbrücke


Nach einer Zugbrücke, einer Seebrücke und einer Luftbrücke folgt heute wie gewünscht eine Eselsbrücke.

Wie aber stellt man sich eine Eselsbrücke bildlich vor? Vermutlich so eine steinerne Konstruktion, die in einem geschwungenem Bogen über einen Bergbach führt. Darüber schreitet so ein grauer Vierbeiner mit zwei Säcken beladen.
Und genau darauf beschränkte sich meine Suche nach Bildern im Internet.
Natürlich wurde ich in beschränktem Maße auch fündig. Aber letztendlich entschied ich mich doch für eine überraschendere Variante.

Eine der schönsten Eselsbrücken der Neuzeit ist für mich die Sache der Umstellung der Uhren auf die Sommerzeit und wieder zurück.
Wissen Sie, wann die Zeiger vorgestellt werden und wann zurück?
Na klar weiß das jeder und wenn nicht, kann diese Eselsbrücke helfen:
Zu Beginn der Sommerzeit werden die Gartenmöbel vorgeholt und am Ende des Sommers wieder zurück gestellt.


Eselsbruecke
Diese Eselsbrücke habe ich übrigens in Berlin gefunden

Doch Vorsicht! Auch Eselsbrücken haben ihre Tücken. Bei der Uhrenumstellung z.B. sollte man die Gartenmöbel nicht mit dem Schneeschieber verwechseln.
.
Zurück zu Wortbild

Über mich

Man kann mir ruhig alles glauben, aber sollte es nicht ernst nehmen.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Danke
für das Gezwitscher.
Mr. Spott - 24. März, 22:25
Oh,
ein zartes, grünes Knöspchen an einem vertrockneten...
pathologe - 23. März, 07:42
Möglich?
Kann es sein, dass ich so lange Zeit hier nicht mehr...
Mr. Spott - 22. März, 12:47
Namen und Adresse der...
Namen und Adresse der Stichwortgeber brauchen wir nicht, da...
iGing - 15. Februar, 18:37
Ach bittschön, könnens...
Ach bittschön, könnens mein Hirn entwirrn? Ich hab...
rosenherz - 15. Februar, 14:24
Ach, von allzuviel Schüttelreim kehre...
Ach, von allzuviel Schüttelreim kehre ich mit Kopfschütteln...
rosenherz - 15. Februar, 14:16
Das müssen´s aus Ihrem...
Das müssen´s aus Ihrem Kopf schlagen oder halt Ihrem...
la-mamma - 15. Februar, 11:52
Das Reimen macht, wir...
Das Reimen macht, wir wissen das, manch einem einen...
nömix - 14. Februar, 15:23
Schütteln im Geheimen
An die Schüttlerfreunde der geheimen und geschlossenen...
Mr. Spott - 14. Februar, 12:22
Schluss mit Lustig
Hallo Freunde, sonst erschien hier an den letzten Wochenenden...
Mr. Spott - 14. Februar, 02:58
Es handelte sich um Fettbrand, da...
Es handelte sich um Fettbrand, da man kein verkohltes...
iGing - 11. Januar, 19:01
Meist Menschen ohne fette...
Meist Menschen ohne fette Kassen, die nach dem Rad...
Mr. Spott - 11. Januar, 16:57

Meine Kommentare

Vorfilm vorbei.
Nur noch ein bißchen Werbung.
1 - 1. Mai, 08:58

Status

Online seit 8116 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Juli, 02:02

Neustart 29.12.09

Counter-Box.de

Credits

Suche

 


Firmenhistorik
Missgriffe
Schilder und Schriften
Schüttelreime
Wortbild
Wortspielereien
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development