Dienstag, 1. Februar 2011

Flieger



Ein Luftbild, freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Timothy Truckle

Was fällt mir spontan ein, bei Fliegerei?
Da bin zunächst mal Ich.
Ich, der als 17jähriger an den Wochenenden seine ersten Flugversuche mit einem Schulgleiter der GST machte. Mittels einer Seilwinde auf Baumhöhe gezogen, musste man nach dem Ausklinken des Seils wieder landen üben. Doch die meiste Zeit wurde damit verbracht, die Gleiter wieder an den Start zu bringen. Zu Höherem war ich nicht berufen.
Dann zog die Armee einen Schlußstrich und machte mich zum Teil einer Batterie, die mit Abwehrraketen Flugzeuge über den Wolken vernichten sollte. Danach fehlte mir der Antrieb zum Fliegen.
Weiter denke ich an den aus der griechischen Mythologie bekannten IKARUS und an den Flugpionier Otto Lilienthal, der im 20 km entfernten Anklam geboren wurde.
Doch so richtig in Fahrt kam die Luftfahrt erst mit dem Motorflug, als die tollkühnen Männer mit ihren fliegenden Kisten den Himmel zu erobern begannen.
Inzwischen haben sich Flugzeuge zu Großraumtransportern oder perfekten Kampfmaschinen entwickelt und Billigflüge werden schon ab 19€ angeboten.
Dennoch, eines ist geblieben. Der Wunsch des Menschen, es den Vögeln gleichzutun, sich der Schwerkraft zu widersetzen um mit eigener Kraft die Lüfte zu erobern. Vielleicht gelingt das auch, wie hier im Bild, mit einem erfahrenen Fluglehrer zur Seite.
Aber Achtung! Um nicht als Terrorist zu gelten, sollten Flugschüler auch ihren Willen bekunden, das Landen zu erlernen.
.
Zurück zu Wortbild

Montag, 31. Januar 2011

Zugbrücke



Ein Personenzug überquert in der Friedländer Großen Wiese bei Ferdinandshof die Zarow in Richtung Stralsund

Bleiben wir einfach noch mal bei Brücken. Neben einer Luftbrücke, einer Seebrücke habe ich auch noch eine Zugbrücke zu bieten.
Wer jetzt natürlich an Burgen aus dem Mittelalter, an Ritter und schöne Burgfräuleins dachte, hat den falschen Zug erwischt.

Sicher, es gibt schönere Überbrückungsmöglichkeiten. In Gedanken schwebt mir so ein Bild von einem Viadukt vor Augen. Mit gemauerten, schön geschwungenen Bögen und einer dampfenden Dampflok obendrauf.
In meiner Heimat Mecklenburg-Vorpommern jedoch sind Berge und somit Viadukte reine Mangelware. Somit muss sich der Nachschläger hier mit einer Brücke über die Zarow begnügen. So unbedeutend diese Brücke auch sein mag, in die Höhe gezogen, würde sie die Reisenden von Berlin nach Stralsund doch erheblich behindern.
.
Zurück zu Wortbild

Samstag, 29. Januar 2011

Seebrücke




Wenn es, wie gestern vorgestellt, Luftbrücken gibt, muss es natürlich auch Seebrücken geben.
Rund 20 Seebrücken gibt es an der Ostseeküste von Mecklenburg Vorpommern. Welche nun die schönste ist, darüber streiten sich die Urlauber.
Diese gehört natürlich nicht dazu. Sie ist Teil einer Fähre im Stadthafen von Ueckermünde.

Freitag, 28. Januar 2011

Luftbrücke



Ein aus dem Internet zugeflogener "Keksbomber" bei der Versorgung von Schiffbrüchigen

In bekannten Nachschlagewerken bezeichnet man mit dem Begriff Luftbrücke eine zeitweilig eingerichtete Luftverkehrslinie, die zu einem bestimmten geographischen Punkt führt und speziellen Zwecken dient. Neben den meist militärischen Einsätzen dienen sie auch zivilen Bereichen.
Am bekanntesten dürfte die Berliner Luftbrücke sein, die in den Jahren 1948/1949 eine bedeutende Rolle bei der Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln spielte. In diesem Zusammenhang tauchte auch der Begriff „Rosinenbomber“ auf, weil Piloten Süßigkeiten, wie Kaugummi und Schokoladentafeln mit selbst gebastelten Fallschirmen auf wartende Kinder abwarfen.

Natürlich sind Luftbrücken an eine verfügbare Anzahl an Flugzeugen gebunden. Sollten nicht genug vorhanden sein, muss man, wie hier im Bild ersichtlich bei der Versorgung von Schiffbrüchigen oder Urlaubern, auf andere Mittel zurückgreifen.
.
Zurück zu Wortbild

Über mich

Man kann mir ruhig alles glauben, aber sollte es nicht ernst nehmen.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Danke
für das Gezwitscher.
Mr. Spott - 24. März, 22:25
Oh,
ein zartes, grünes Knöspchen an einem vertrockneten...
pathologe - 23. März, 07:42
Möglich?
Kann es sein, dass ich so lange Zeit hier nicht mehr...
Mr. Spott - 22. März, 12:47
Namen und Adresse der...
Namen und Adresse der Stichwortgeber brauchen wir nicht, da...
iGing - 15. Februar, 18:37
Ach bittschön, könnens...
Ach bittschön, könnens mein Hirn entwirrn? Ich hab...
rosenherz - 15. Februar, 14:24
Ach, von allzuviel Schüttelreim kehre...
Ach, von allzuviel Schüttelreim kehre ich mit Kopfschütteln...
rosenherz - 15. Februar, 14:16
Das müssen´s aus Ihrem...
Das müssen´s aus Ihrem Kopf schlagen oder halt Ihrem...
la-mamma - 15. Februar, 11:52
Das Reimen macht, wir...
Das Reimen macht, wir wissen das, manch einem einen...
nömix - 14. Februar, 15:23
Schütteln im Geheimen
An die Schüttlerfreunde der geheimen und geschlossenen...
Mr. Spott - 14. Februar, 12:22
Schluss mit Lustig
Hallo Freunde, sonst erschien hier an den letzten Wochenenden...
Mr. Spott - 14. Februar, 02:58
Es handelte sich um Fettbrand, da...
Es handelte sich um Fettbrand, da man kein verkohltes...
iGing - 11. Januar, 19:01
Meist Menschen ohne fette...
Meist Menschen ohne fette Kassen, die nach dem Rad...
Mr. Spott - 11. Januar, 16:57

Meine Kommentare

Vorfilm vorbei.
Nur noch ein bißchen Werbung.
1 - 1. Mai, 08:58

Status

Online seit 8117 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Juli, 02:02

Neustart 29.12.09

Counter-Box.de

Credits

Suche

 


Firmenhistorik
Missgriffe
Schilder und Schriften
Schüttelreime
Wortbild
Wortspielereien
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development