Mittwoch, 16. März 2011

Barock

Diverse Aufräumarbeiten der letzten Tage brachten unter anderem dieses Fundstück zutage.





Dabei handelt es sich um ca 150 Blatt Kohlepapier. Alles noch gut erhalten und brauchbar. Nur der Kartondeckel hat gelitten, so dass ich ihn für ein Foto zurechtschneiden musste.
Aber braucht man das wirklich noch?
Meinem 10jährigen Enkel, dem ich die Sache erklärte und als Pauspapier schmackhaft machen wollte, sah mich nur mitleidsvoll an: "Aber ihr habt doch auch einen Scanner?!"
Ich selbst habe dieses Papier letztmalig anfangs der 80er Jahre benutzt. Es müsste also so etwa 35 Jahre alt sein. Der Endverbraucherpreis (EVP) ist in (DDR) Mark angegeben.
Kennt das überhaupt noch jeder, oder war dieses Durchschreibepapier nur in der Form von Blaubogen bekannt? Welche Erinerungen sind daran verknüpft? Wann wurde es letztmalig benutzt?
.
Zurück zu Wortbild

Sonntag, 13. März 2011

Stuhlgang

Heute mal wieder einen Begriff, den man nicht allzu gerne in den Mund nehmen mag. Um so glücklicher bin ich, in befreundeten Fotogalerien eine entsprechende Abbildung gefunden zu haben. Im speziellen Fall handelt es sich um roten Stuhl. Wie er sich genau zusammensetzt, kann man in diesem interessanten Album von Susanne Sch. erfahren.



Obwohl, 2003 hatte ich auch schon mal einen Versuch unternommen, diesen Begriff zu erklären. Dazumal musste das Tierreich herhalten.

KueckenaufStuhl

Bleibt nur noch zu hoffen, dass sie ausreichend sind, diese Informationen über Stuhlgang. Wenn nicht, fragen Sie einfach mal Ihren Arzt oder Apotheker, oder bringen eigene Erkenntnisse zum Ausdruck.
.
Zurück zu Wortbild

Donnerstag, 10. März 2011

Frauenquote

Genauer gesagt, um Frauenquoten auf Führungsebene geht es. Gerade jetzt zum 8. März wurde besonders ausgiebig über diese Angelegenheit diskutiert.

Rechtfertigung für Frauenquoten lt. Wiki sind:
* Frauen stellen die Hälfte der Bevölkerung und daher ist es ungerecht, wenn sie aufgrund von Tradition und historischer Ungleichheit auch in den modernen Gesellschaften im öffentlichen Leben, insbesondere in Führungspositionen, unterrepräsentiert sind. Die Ansicht ist eine politische. Umstritten bleibt, wie aktiv die Gleichstellung vom Staat durchgesetzt werden muss.
* Ein höherer Anteil von Frauen in der Wirtschaft ist ökonomisch sinnvoll.

Was sagt die Presse dazu?

- Der 100. Frauentag wäre ein guter Anlass gewesen, die Neuerungen bei der Frauenquote in den Ministerrat zu bringen. Das wird allerdings noch dauern.

- Uneinig sind sich die Koalitionspartner vor allem über das Thema Freiwilligkeit und Sanktionen. Nach dem derzeitigen Stand soll ein Stufenplan kommen.

- Die Jungen Unternehmer, Marie-Christine Ostermann, fürchtet hingegen, Frauen könnten durch eine gesetzliche Regelung zu „Quotenfrauen“ abgestempelt werden.

- Der Dalai Lama wünscht sich mehr Frauen in Führungspositionen. „Frauen haben mehr Mitgefühl“, sagt das geistige Oberhaupt der Tibeter. Für einen Frauentick zeigt er allerdings wenig Verständnis.

- Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat anlässlich des 100. Weltfrauentags „einen klaren gesetzlichen Rahmen“ verlangt,


Frauenquote auf einer Ebene, die erhebliche Führungsqualitäten erfordert.

Während in der großen Politik umwälzende Maßnahmen immer nur zögerlich umgesetzt werden, greift hier mal wieder die Selbsthilfe der Bürger.
Dennoch vermute ich, auch hier werden die Frauen zum Fortkommen erst mal stillhalten müssen.
.
Zurück zu Wortbild

Freitag, 4. März 2011

Kreischen

Von rollenden Kugeln des letzten Beitrages zu Kreisen hin ist nur ein kleiner Schritt. Diese ebenen, geometrischen Figuren, gibt es in vielfältigen Formen und Farben. Es gibt sie klein, als Halbkreise und groß (Großkreise), freihändig gemalt (Ellipse), oder aufwändig mit dem Zirkel auf eine Kreisebene gezogen.
Natürlich könnte ich jetzt auch mit Formeln aufwarten, wie man die Fläche oder den Umfang berechnet. Oder bei den höheren Kreisen (Zylinder) ermittelt, wie hohl sie sind. Bei Spitzenkreisen, (Kegel) ist das etwas schwieriger. Doch da gibt es genügend Material im Internet darüber.
Hilfreich ist der Besuch in einem Kreislehrgarten.


Freundlichst zur Verfügung gestellt von Susanne Sch.

Haben Sie, liebe Leser schon mal echt die Formeln gebraucht? Ich ja. Schließlich musste man ja den Kindern bei den Hausaufgaben helfen. Aber sonst?
Bei anderen Kreisvarianten ist die Berechnung bedeutend schwieriger, weil man bei denen mit allem rechnen muss. Da kreisen meine Gedanken z.B. um Landkreis, Wahlkreis, Freundeskreis, Arbeitskreis, Teufelskreis, Bekanntenkreis, Förderkreis, Personenkreis, Kirchenkreis, Kulturkreis, Dunstkreis, Favoritenkreis, Kundenkreis, Gesprächskreis, Kollegenkreis, Führungskreis, Kandidatenkreis, Wirkungskreis, Nachbarkreis, Beraterkreis, Sternkreise, Kornkreise, Kreissägen oder um Kreißsäle.
Verlässlicher erweisen sich da schon der Polarkreis, Erdkreis, Mittelkreis, Wendekreis, Umkreis oder Kreiselkompass.
Nicht alle Kreise sind eindeutig. Bei meiner Nachbarin bin ich mir nicht ganz sicher. Gehört sie zum Gesprächskreis, Bekanntenkreis, Freundeskreis, engerem Kreis, oder ist sie einfach der Nachbarkreis?
Um solche Unstimmigkeiten zu vermeiden, stehen gegenwärtig bedeutende Reformen, die Kreisreformen an. Besonders bei uns in Mecklenburg wird das bedeutende Veränderungen mit sich bringen, auch wenn über 70% der betroffenen Menschen den Sinn nicht verstehen, was erlesene Kreise in kleinem Kreis so beschlossen haben.
Vielleicht geht auch alles ohne Kreise. Es gibt ja bereits kreisfreie Städte. Dabei hat bereits der berühmte Archimedes gewarnt: "Zerstört mir meine Kreise nicht!"
Doch egal, wie alles kommt, die wichtigsten Daten, Formen und Fakten von Kreisen sind erstmal festgehalten. Wie es sich gehört, natürlich in einem Kreismuseum.


Freundlichst zur Verfügung gestellt von Susanne Sch.

Ich hoffe, Ihr Kreislauf funktioniert noch und Sie kriegen keine Kreislaufprobleme, damit Sie keinen Kreisarzt brauchen, der Ihnen einen Kreisverband anlegen will.
Damit schließt sich der Kreis und zum Schluss kommt das Kreischen vom Titel, (das Kreis-chen), ein Punkt.
.
Zurück zu Wortbild

Über mich

Man kann mir ruhig alles glauben, aber sollte es nicht ernst nehmen.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Danke
für das Gezwitscher.
Mr. Spott - 24. März, 22:25
Oh,
ein zartes, grünes Knöspchen an einem vertrockneten...
pathologe - 23. März, 07:42
Möglich?
Kann es sein, dass ich so lange Zeit hier nicht mehr...
Mr. Spott - 22. März, 12:47
Namen und Adresse der...
Namen und Adresse der Stichwortgeber brauchen wir nicht, da...
iGing - 15. Februar, 18:37
Ach bittschön, könnens...
Ach bittschön, könnens mein Hirn entwirrn? Ich hab...
rosenherz - 15. Februar, 14:24
Ach, von allzuviel Schüttelreim kehre...
Ach, von allzuviel Schüttelreim kehre ich mit Kopfschütteln...
rosenherz - 15. Februar, 14:16
Das müssen´s aus Ihrem...
Das müssen´s aus Ihrem Kopf schlagen oder halt Ihrem...
la-mamma - 15. Februar, 11:52
Das Reimen macht, wir...
Das Reimen macht, wir wissen das, manch einem einen...
nömix - 14. Februar, 15:23
Schütteln im Geheimen
An die Schüttlerfreunde der geheimen und geschlossenen...
Mr. Spott - 14. Februar, 12:22
Schluss mit Lustig
Hallo Freunde, sonst erschien hier an den letzten Wochenenden...
Mr. Spott - 14. Februar, 02:58
Es handelte sich um Fettbrand, da...
Es handelte sich um Fettbrand, da man kein verkohltes...
iGing - 11. Januar, 19:01
Meist Menschen ohne fette...
Meist Menschen ohne fette Kassen, die nach dem Rad...
Mr. Spott - 11. Januar, 16:57

Meine Kommentare

Vorfilm vorbei.
Nur noch ein bißchen Werbung.
1 - 1. Mai, 08:58

Status

Online seit 8116 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Juli, 02:02

Neustart 29.12.09

Counter-Box.de

Credits

Suche

 


Firmenhistorik
Missgriffe
Schilder und Schriften
Schüttelreime
Wortbild
Wortspielereien
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development